Der kubikat ist eine schier unerschöpfliche Fundgrube von Fachliteratur für alle, die sich mit Kunstgeschichte beschäftigen. Ob Bücher, Aufsätze, Ausstellungs- und Auktionskataloge oder schwer auffindbare Spezialliteratur: Hier ist einiges zu holen. Aber wie holt man das Beste raus? Im ersten Teil unserer Blogreihe How to kubikat zeigt Ihnen die Bibliothekarin Diana Scheiermann, wie Sie sich anmelden und Ihren persönlichen Bereich im kubikat nutzen – von der Verwaltung Ihres Kontos bis zur Verlängerung von Ausleihen und der Organisation Ihrer Favoriten.
Die Reihe richtet sich besonders an Rechercheeinsteiger*innen, die sich erstmals im kubikat orientieren möchten – wir sind aber überzeugt, dass auch alte Hasen noch den ein oder anderen nützlichen Tipp entdecken werden.
Mit „Mein kubikat“ steht Ihnen ein persönlicher Bereich zur Verfügung, in dem Sie auf vielfältige Funktionen zugreifen können. Hier verwalten Sie Ihre Ausleihen und persönliche Daten, verfolgen Bestellungen, organisieren Ihre Favoriten-Liste und Labels.
✅ Anmeldung im kubikat
- Gehen Sie auf www.kubikat.org
- Klicken Sie oben rechts auf Anmelden
- Folgendes Pop-Up öffnet sich in der Mitte des Browserfensters:

- Geben Sie Ihre siebenstellige Benutzer-ID (auf Ihrem Bibliotheksausweis zu finden) und Ihr Passwort ein
👉 Standardpasswort: Ihr Geburtsdatum im Format TTMMJJJJ.
Nach erfolgreicher Anmeldung sehen Sie oben rechts Ihren Namen.
📚 Überblick über Ihr Konto
Klicken Sie auf Ihren Namen, um das Menü zu öffnen. Dort finden Sie verschiedene Bereiche:

👤 Mein kubikat
In diesem Bereich sind alle Informationen zu Ihrem Benutzerkonto übersichtlich zusammengestellt.

Im Reiter „Persönliche Details“ können Sie selbstständig Ihre Adresse und E-Mail-Adresse bei Bedarf aktualisieren und Ihr Passwort ändern.

Um das Passwort zu ändern, klicken Sie auf „Ändern der Login-Zugangsdaten“.

🔄 Ausleihen verlängern
Unter „Meine Ausleihen“ sehen Sie, welche Medien Sie derzeit ausgeliehen haben. Sofern eine Verlängerung möglich ist, erscheint neben den jeweiligen Titeln ein Button zur Verlängerung. Damit können Sie die Leihfrist bei Bedarf bequem anpassen – unabhängig davon, ob Sie zu Hause oder in der Bibliothek sind.
📦 Meine Bestellungen
Im Bereich „Bestellungen“ behalten Sie den Überblick über alle von Ihnen bestellten Medien. Hier sehen Sie den aktuellen Bearbeitungsstatus sowie Abholfristen.
💡 Magazinbestände stehen nach der Bereitstellung 7 Tage zur Abholung bereit.
⭐ Meine Favoriten
Mit Ihrer Favoritenliste können Sie Rechercheergebnisse speichern und später schnell wiederfinden. Zudem haben Sie die Möglichkeit, eigene Labels [Mehr zur Verwendung von Labels gibt es in „How to kubikat #4] zu vergeben, um Ihre als Favoriten markierten Rechercheergebnisse individuell zu kategorisieren und übersichtlich zu organisieren
🔎Suchverlauf
Hier können Sie Ihre vergangenen Suchen nachverfolgen und wiederherstellen.
🗣️ Sprache
Hier können Sie den kubikat in einer der folgenden vier Sprachen einstellen: Deutsch, Englisch, Französisch oder Italienisch.
DIANA SCHEIERMANN, B.A., ist Bibliothekarin am Zentralinstitut für Kunstgeschichte (ZI). Sie ist im Benutzungsservice sowie in der Katalogisierung tätig – und hat immer hilfreiche Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Recherche im kubikat parat.