Abb. 3: Tafel 45 im Katalog von Paul Graupe „Die Bestände der Berliner Firmen Galerie van Diemen & Co GmbH, Altkunst Antiquitäten GmbH, Dr. Otto Burchard & Co GmbH: sämtlich in Liquidation“, Berlin 25. und 26. Januar 1935

Abb. 3: Tafel 45 im Katalog von Paul Graupe „Die Bestände der Berliner Firmen Galerie van Diemen & Co GmbH, Altkunst Antiquitäten GmbH, Dr. Otto Burchard & Co GmbH: sämtlich in Liquidation“, Berlin 25. und 26. Januar 1935

Eine Buchseite mit zwei Schwarzweißabbildungen. Die linke Abbildung zeigt die Statue einer jungen Frau mit einem Kind auf dem Arm. Die Frau trägt ein langes Gewand und eine Krone auf dem Kopf, während das Kind eine Kugel in der Hand hält. Die rechte Abbildung zeigt eine geschnitzte Tafel. Zu sehen ist eine junge Frau mit einer Krone auf dem Kopf und einem Kind auf dem Arm unter einem bogenförmigen Dach. Die beiden werden von zwei knieenden Knaben mit lockigen Haaren flankiert, die jeweils einen langen schmalen Gegenstand in den Händen halten.

Abb. 1: Gera, Haus der Kultur, Blick vom „Zentralen Platz“ auf die Westfassade, Aufnahme nach 1981 (Foto: Büro des Bezirksarchitekten Gera / Mann), III A 45 – 11607; Stadtarchiv Gera; Fotograf: Wolf-Dieter Volkmann

Abb. 1: Gera, Haus der Kultur, Blick vom „Zentralen Platz“ auf die Westfassade, Aufnahme nach 1981 (Foto: Büro des Bezirksarchitekten Gera / Mann), III A 45 – 11607; Stadtarchiv Gera; Fotograf: Wolf-Dieter Volkmann

Eine Schwarzweißfotografie eines großen, kastenartigen Gebäudes mit einer großen Fensterfront. Auf dem Platz davor befinden sich einige Wasserspiel und einige Menschen. Im Hintergrund sind eine Häuserfassade und ein hoher Kirchturm zu erkennen.

Abb. 3: Blick auf den Bauplatz des HdK nach der Räumung der barocken Neustadt, im Hintergrund rechts das städtische Museum aus dem 18. Jahrhundert, Aufnahme 1977/78 (Foto: Büro des Bezirksarchitekten Gera / Mann), Landesarchiv Thüringen – Staatsarchiv Rudolstadt, Bezirkstag und Rat des Bezirkes Gera, 5901.

Abb. 3: Blick auf den Bauplatz des HdK nach der Räumung der barocken Neustadt, im Hintergrund rechts das städtische Museum aus dem 18. Jahrhundert, Aufnahme 1977/78 (Foto: Büro des Bezirksarchitekten Gera / Mann), Landesarchiv Thüringen – Staatsarchiv Rudolstadt, Bezirkstag und Rat des Bezirkes Gera, 5901.

Eine Schwarzweißfotografie einer Stadtansicht. Im Zentrum des Bildes klafft allerdings eine große unbebaute Fläche, auf der wohl Bauarbeiten stattfinden.

Abb. 2: Büro des Bezirksarchitekten Gera, Modell der geplanten Umgestaltung des Geraer Stadtzentrums. In der Bildmitte erkennt man den „Zentralen Platz“ mit dem historischen Museumsbau und der projektierten Platzrandbebauung, Aufnahme 1960er Jahre (Fotograf unbekannt), Landesarchiv Thüringen – Staatsarchiv Rudolstadt, Bezirkstag und Rat des Bezirkes Gera, 5652.

Abb. 2: Büro des Bezirksarchitekten Gera, Modell der geplanten Umgestaltung des Geraer Stadtzentrums. In der Bildmitte erkennt man den „Zentralen Platz“ mit dem historischen Museumsbau und der projektierten Platzrandbebauung, Aufnahme 1960er Jahre (Fotograf unbekannt), Landesarchiv Thüringen – Staatsarchiv Rudolstadt, Bezirkstag und Rat des Bezirkes Gera, 5652.

Eine Schwarzweißfotografie eines großen Stadtmodells mit vielen großen Häuserblöcken.

Abb. 2. Das neue und verbesserte Gesangbuch … Nach dem Synodal-Beschluss zusammengetragen … für die Evangelisch=Reformirten Gemeinden in den Vereinigten Staaten von Amerika, 7. Aufl. Sumnytaun: E. Benner, 1838 (Exemplar: Hildesheim, Evangelisches Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik, Bibliothek, Gesangbuch-Archiv)

Abb. 2. Das neue und verbesserte Gesangbuch … Nach dem Synodal-Beschluss zusammengetragen … für die Evangelisch=Reformirten Gemeinden in den Vereinigten Staaten von Amerika, 7. Aufl. Sumnytaun: E. Benner, 1838 (Exemplar: Hildesheim, Evangelisches Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik, Bibliothek, Gesangbuch-Archiv)

Die Titelseite eines Buchs. Die linke Seite zeigt eine schwarzweiße Druckgrafik. Zu sehen ist ein bärtiger erwachsener Mann, der eine Harfe spielt. Er sitzt vor einem zurückgezogenen Vorhang, der den Blick auf den bewölkten Himmel freigibt. Er wird von einem hellen Strahl geblendet, an dessen Anfang einige Schriftzeichen stehen.

Abbildung: Harald Pickert, 19. Blatt aus dem Zyklus „Die Pestbeulen Europas. Naziterror in Konzentrationslagern, 1939-45“, 1945. Courtesy Elke Pickert

Abb. 3: Harald Pickert, 19. Blatt aus dem Zyklus „Die Pestbeulen Europas. Naziterror in Konzentrationslagern, 1939-45“, 1945. Courtesy Elke Pickert

Eine schwarz-weiße Radierung auf einem Blatt Papier. Ein nackter muskulöser Mann steht vor einem Abhang und stemmt sich gegen ein herabfallendes Hakenkreuz. Unter der Zeichnung ist ein kleines Kästchen mit einem kurzen Text.

Abbildung: Harald Pickert, 19. Blatt aus dem Zyklus „Die Pestbeulen Europas. Naziterror in Konzentrationslagern, 1939-45“, 1945. Courtesy Elke Pickert