Zum Inhalt springen

  • Beiträge
    • Ausstellungen am ZI
    • Beitragsreihe | Boulevard und Pantheon
    • Beitragsreihe | Frauen schreiben über Kunst
    • Beitragsreihe | MAIA-Munich Artefacts, Images, Architecture. Research and Resources
    • Gastbeiträge
    • Beitragsreihe | 75 Jahre ZI
  • Über ZI Spotlight
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Folge uns auf Facebook
  • Youtube
  • Folge uns auf Instagram
  • Folge uns auf Twitter
  • Menüeintrag

MCM Category: Annalena Brandt

Abb. 1: Lexikoneintrag zu Pauline Hann, in: Sophie Pataky: Lexikon deutscher Frauen der Feder: eine Zusammenstellung der seit dem Jahr 1840 erschienenen Werke weiblicher Autoren nebst Biographien der lebenden und einem Verzeichnis der Pseudonyme (Band 1): A – L, Berlin 1898, S. 311.

Lexikonartikel zu Pauline Hann. Es werden einige Rahmendaten und ihre wichtigsten Werke genannt.

  •  
Veröffentlicht am Mittwoch, 5. Oktober 2022Freitag, 22. Dezember 2023

Abb. 3: Totenschein von Pauline Hann, D-M-1938-0010484, The New York City Municipal Archives

Schwarzweißfoto eines handschriftlich ausgefüllten Formulars. Es handelt sich um den Totenschein von Pauline Hann

  •  
Veröffentlicht am Mittwoch, 5. Oktober 2022Freitag, 22. Dezember 2023

Abb. 2: Hanns letzter großer Beitrag über Skulptur in Amerika, in: Kunst für Alle, 18 (1902/03), S. 179.

Eine Seite aus einer Zeitschrift mit Text und drei Abbildungen einer großen Denkmalstätte mit zwei großen eleganten weiblichen Statuen. Der text trägt die Überschrift "VON AMERIKANISCHER SKULPTUR" und wurde von der Autorin Pauline Hann verfasst.

  •  
Veröffentlicht am Mittwoch, 5. Oktober 2022Freitag, 22. Dezember 2023

Stefan Moses, Victor Vasarely, 1972, aus der Serie Künstler machen Masken

Eine Schwarzweißfotografie in einem silbernen Rahmen. Zu sehen sind zwei Männer in einem Garten. Einer kniet auf dem Boden während der andere steht und sich eine Laubrechen vors Gesicht hält. Unterhalb des Fotos wurde ein kleiner weißer Zettel mit Aufschrift angebracht.

  •  
Veröffentlicht am Dienstag, 23. März 2021Dienstag, 9. Januar 2024

Stefan Moses, Katharina Grosse, 2002, aus der Serie Künstler machen Masken

Eine Schwarzweißfotografie in einem silbernen Rahmen. Zu sehen ist eine Person mit kurzen, durchwühlten Haaren und einer Atemschutzmaske vor dem Gesicht. Sie trägt ein schwarzes Oberteil mit einem flauschigen Totenkopf darauf und hat ihre Hände hinter dem Kopf versteckt. Unterhalb der Fotografie wurde ein kleiner weißer Zettel mit Aufschrift angebracht.

  •  
Veröffentlicht am Dienstag, 23. März 2021Dienstag, 9. Januar 2024

Stefan Jörg Immendorf, 1997, aus der Serie Künstler machen Masken

Eine Schwarzweißfotografie in einem silbernen Rahmen. Zu sehen ist ein dunkelhäutiger Mann mit einem kurzen Bart. Er trägt eine Art weiße Maske mit elliptischen Kreisen vor den Augen. Unterhalb der Fotografie wurde ein kleiner weißer Zettel mit Aufschrift angebracht.

  •  
Veröffentlicht am Dienstag, 23. März 2021Dienstag, 9. Januar 2024

19. Jahrhundert 20. Jahrhundert 21. Jahrhundert AI Alois Riegl Antike Antiquitatum Thesaurus Archaeology Architektur Ausstellung Bildarchiv Bruckmann Contemporary Art Digitale Kunst Dr. Max Stern Druckgraphik Ephemere Bilder Fotografie Frühe Neuzeit Galerie Stern Grafik Gämse Harald Pickert Herbert List Hugo Helbing Illustration Italien Julius Böhler Julius Stern Karikatur Kolonialismus Kunst-Metapher Kunsthandel Literatur Lotte Jacobi Max und Moritz Napoleon Bonaparte Paris Porträt Provenienzforschung Skulptur Städtebau Talking Photo Technikgeschichte Weltausstellung Wissenschaftsgeschichte

Schwarzer Schriftzug "ZI. ZENTRALINSTITUT FÜR KUUNSTGESCHICHTE" in Großbuchstaben.
  • Beiträge
    • Ausstellungen am ZI
    • Beitragsreihe | Boulevard und Pantheon
    • Beitragsreihe | Frauen schreiben über Kunst
    • Beitragsreihe | MAIA-Munich Artefacts, Images, Architecture. Research and Resources
    • Gastbeiträge
    • Beitragsreihe | 75 Jahre ZI
  • Über ZI Spotlight
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Folge uns auf Facebook
  • Youtube
  • Folge uns auf Instagram
  • Folge uns auf Twitter
  • Menüeintrag
Mit Stolz präsentiert von WordPress
Diese Seite verwendet Cookies. Diese dienen dazu, die Funktionalität dieser Website zu gewährleisten sowie die Nutzung der Website zu analysieren.
DATENSCHUTZ OK
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN