Zum Inhalt springen

  • Beiträge
    • Ausstellungen am ZI
    • Beitragsreihe | Boulevard und Pantheon
    • Beitragsreihe | Frauen schreiben über Kunst
    • Beitragsreihe | MAIA-Munich Artefacts, Images, Architecture. Research and Resources
    • Gastbeiträge
    • Beitragsreihe | 75 Jahre ZI
  • Über ZI Spotlight
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Folge uns auf Facebook
  • Youtube
  • Folge uns auf Instagram
  • Folge uns auf Twitter
  • Menüeintrag
Vorheriges Bild
Nächstes Bild

Abb. 2 Jean-Auguste-Dominique Ingres, Napoleon auf dem Kaiserthron, 1806. Öl/Lw. Paris, Musée de l’Armée, Hôtel des Invalides (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Ingres,_Napoleon_on_his_Imperial_throne.jpg)

Ein junger Mann mit kurzen dunklen Haaren und blasser Haut sitzt auf einem prächtigen goldenen Thron. Er trägt ein überaus imposantes Herrschergewand aus weißem Pelz und rotem, mit goldenem Brokat besetzten, Stoff. Er hat ein edel verziertes Schwert bei sich und hält ein beiden Händen ein Zepter. Über seine Schultern hängt eine große goldene Kette mit einem Orden am Ende. Seine Haare werden zum Großteil von einem goldenen Lorbeerkranz verdeckt.
Veröffentlicht am Freitag, 26. Februar 2021Dienstag, 9. Januar 2024 Volle Größe 750 × 1233

Beitrags-Navigation

Veröffentlicht inAbb. 2 Jean-Auguste-Dominique Ingres, Napoleon auf dem Kaiserthron, 1806. Öl/Lw. Paris, Musée de l’Armée, Hôtel des Invalides (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Ingres,_Napoleon_on_his_Imperial_throne.jpg)

19. Jahrhundert 20. Jahrhundert 21. Jahrhundert AI Alois Riegl Antike Antiquitatum Thesaurus Archaeology Architektur Ausstellung Bildarchiv Bruckmann Contemporary Art Digitale Kunst Dr. Max Stern Druckgraphik Ephemere Bilder Fotografie Frühe Neuzeit Galerie Stern Grafik Gämse Harald Pickert Herbert List Hugo Helbing Illustration Italien Julius Böhler Julius Stern Karikatur Kolonialismus Kunst-Metapher Kunsthandel Literatur Lotte Jacobi Max und Moritz Napoleon Bonaparte Paris Porträt Provenienzforschung Skulptur Städtebau Talking Photo Technikgeschichte Weltausstellung Wissenschaftsgeschichte

Schwarzer Schriftzug "ZI. ZENTRALINSTITUT FÜR KUUNSTGESCHICHTE" in Großbuchstaben.
  • Beiträge
    • Ausstellungen am ZI
    • Beitragsreihe | Boulevard und Pantheon
    • Beitragsreihe | Frauen schreiben über Kunst
    • Beitragsreihe | MAIA-Munich Artefacts, Images, Architecture. Research and Resources
    • Gastbeiträge
    • Beitragsreihe | 75 Jahre ZI
  • Über ZI Spotlight
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Folge uns auf Facebook
  • Youtube
  • Folge uns auf Instagram
  • Folge uns auf Twitter
  • Menüeintrag
Mit Stolz präsentiert von WordPress
Diese Seite verwendet Cookies. Diese dienen dazu, die Funktionalität dieser Website zu gewährleisten sowie die Nutzung der Website zu analysieren.
DATENSCHUTZ OK
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities...
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN