Zum Inhalt springen

  • Beiträge
    • Ausstellungen am ZI
    • Beitragsreihe | Boulevard und Pantheon
    • Beitragsreihe | Frauen schreiben über Kunst
    • Beitragsreihe | MAIA-Munich Artefacts, Images, Architecture. Research and Resources
    • Gastbeiträge
    • Beitragsreihe | 75 Jahre ZI
  • Über ZI Spotlight
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Folge uns auf Facebook
  • Youtube
  • Folge uns auf Instagram
  • Folge uns auf Twitter
  • Menüeintrag
Vorheriges Bild
Nächstes Bild

Abb. 3 Antoine Aubert, Napoleon le Grand. Kupferstich. Rueil-Malmaison, châteaux de Malmaison et de Bois-Préau (Photo © RMN – Grand Palais / Gérard Blot; http://musees-nationaux-malmaison.fr/chateau-malmaison/)

Ein Kupferstich. Im Zentrum des Bildes steht der Kopf eines jungen Mannes mit kurzen dunklen Haaren. Er wird von einem Kranz aus Sternen und Lorbeeren eingerahmt. Von ihm gehen unzählige Lichtstrahlen aus. Über ihm schwebt ein Pflanzenast mit einer Krone und zwei Wappen. Unter ihm liegt ein halber Globus auf dem die Landkarte Europas, mit Frankreich im Zentrum, zu sehen ist. Vor diesem Globus halten zwei Adler ein Banner mit der Aufschrift "NAPOLEO Le grand".
Veröffentlicht am Freitag, 26. Februar 2021Dienstag, 9. Januar 2024 Volle Größe 750 × 1173

Beitrags-Navigation

Veröffentlicht inAbb. 3 Antoine Aubert, Napoleon le Grand. Kupferstich. Rueil-Malmaison, châteaux de Malmaison et de Bois-Préau (Photo © RMN – Grand Palais / Gérard Blot; http://musees-nationaux-malmaison.fr/chateau-malmaison/)

19. Jahrhundert 20. Jahrhundert 21. Jahrhundert AI Alois Riegl Antike Antiquitatum Thesaurus Archaeology Architektur Ausstellung Bildarchiv Bruckmann Contemporary Art Digitale Kunst Dr. Max Stern Druckgraphik Ephemere Bilder Fotografie Frühe Neuzeit Galerie Stern Grafik Gämse Harald Pickert Herbert List Hugo Helbing Illustration Italien Julius Böhler Julius Stern Karikatur Kolonialismus Kunst-Metapher Kunsthandel Literatur Lotte Jacobi Max und Moritz Napoleon Bonaparte Paris Porträt Provenienzforschung Skulptur Städtebau Talking Photo Technikgeschichte Weltausstellung Wissenschaftsgeschichte

Schwarzer Schriftzug "ZI. ZENTRALINSTITUT FÜR KUUNSTGESCHICHTE" in Großbuchstaben.
  • Beiträge
    • Ausstellungen am ZI
    • Beitragsreihe | Boulevard und Pantheon
    • Beitragsreihe | Frauen schreiben über Kunst
    • Beitragsreihe | MAIA-Munich Artefacts, Images, Architecture. Research and Resources
    • Gastbeiträge
    • Beitragsreihe | 75 Jahre ZI
  • Über ZI Spotlight
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Folge uns auf Facebook
  • Youtube
  • Folge uns auf Instagram
  • Folge uns auf Twitter
  • Menüeintrag
Mit Stolz präsentiert von WordPress
Diese Seite verwendet Cookies. Diese dienen dazu, die Funktionalität dieser Website zu gewährleisten sowie die Nutzung der Website zu analysieren.
DATENSCHUTZ OK
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN