Abb. 6 E. Delannoy, Stich nach Antoine-Jean Gros, Das Zusammentreffen von Napoleon und Franz II. nach der Schlacht von Austerlitz am 4. Dezember 1805, 1838/41. Washington D.C., Library of Congress (https://fr.wikipedia.org/wiki/Fichier:Entrevue_de_Napoleon_et_de_François_II_après_la_bataille_d’Austerlitz_(4_décembre_1805)_LCCN2003665068.jpg#/media/Fichier:Entrevue_de_Napoleon_et_de_François_II_après_la_bataille_d’Austerlitz_(4_décembre_1805)_LCCN2003665068.tif)

Schwarzweißreproduktion eines Gemäldes. Im Zentrum einer turbulenten Landschaft voller Soldaten und verängstigter Menschengruppen, treffen zwei Männer aufeinander. Der rechte Mann hat kurze dunkle Haare, trägt Reiterstiefel, Uniform und einen Mantel und hat zur Begrüßung seinen Hut abgenommen. Er reicht dem anderen Mann die Hand. Dieser hat seine langen weißen Haare zu einem Pferdeschwanz gebunden, trägt ebenfalls Reiterstiefel und Uniform und hat einen langen ausladenden Mantel über der Schulter hängen. Auch er hat seinen Hut abgenommen. Hinter beiden Männern steht jeweils ein Mann zur Begleitung. Der Begleiter des dunkelhaarigen Mannes hält dabei ein Pferd.

Abb. 4 Jacques-Louis David, Napoleon in seinem Arbeitszimmer im Tuilerienpalast, 1812. Öl/Lw. Washington, National Gallery of Art, Samuel H. Kress Collection (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b5/Jacques-Louis_David_-_The_Emperor_Napoleon_in_His_Study_at_the_Tuileries_-_Google_Art_Project_2.jpg)

Abb. 4 Jacques-Louis David, Napoleon in seinem Arbeitszimmer im Tuilerienpalast, 1812. Öl/Lw. Washington, National Gallery of Art, Samuel H. Kress Collection (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b5/Jacques-Louis_David_-_The_Emperor_Napoleon_in_His_Study_at_the_Tuileries_-_Google_Art_Project_2.jpg)

Das Gemälde zeigt ein Ganzkörperporträt eines jungen Mannes mit kurzen dunklen Haaren in Uniform. Er schaut geradeaus und hat eine Hand, durch seinen Mantel, auf seinen Bauch gelegt. Er steht zwischen einem mächtigen Schreibtisch mit Büchern und einer Lampe und einem edlen Sessel aus Gold und rotem Samtstoff, auf dem ein Schwert liegt. Er trägt mehrere Orden an der Brust.