MCM Kategorie: 750_Intextbild
750_C.Tauber_Abb.1
Abb. 1 F. A. David, Les Honneurs du triomphe décernés à Bonaparte, 1802, Aquatintafarbdruck (https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b69450898.item#)
Abb. 5: Der Bildhauer Uwe Spiekermann während des Feinschliffs der Marmorbüste „Käthe Kollwitz“ am 1. 5. 2019 (Foto: Uwe Spiekermann, Langenhagen).
Abb. 4: Der Bildhauer Uwe Spiekermann mit dem Modell in Plastilin für die Büste „Käthe Kollwitz“ am 14.12.2018 (Foto: Uwe Spiekermann, Langenhagen).
Abb. 3: Aufstellung der Büste „Käthe Kollwitz“ in der Walhalla bei Donaustauf am 29.5.2019 mit Gabriele Meuer, Gründerin des Vereins „Käthe Kollwitz zu Ehren“, dem bayerischen Staatsminister der Finanzen und für Heimat Albert Füracker, dem Bildhauer Uwe Spiekermann und dem bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Bernd Sibler (v.l.n.r. ; Quelle: https://www.stmwk.bayern.de/kunst-und-kultur/meldung/6267/bueste-von-kaethe-kollwitz-in-der-walhalla-aufgestellt.html )
Abb. 3: Aufstellung der Büste „Käthe Kollwitz“ in der Walhalla bei Donaustauf am 29.5.2019 mit Gabriele Meuer, Gründerin des Vereins „Käthe Kollwitz zu Ehren“, dem bayerischen Staatsminister der Finanzen und für Heimat Albert Füracker, dem Bildhauer Uwe Spiekermann und dem bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Bernd Sibler (v.l.n.r.; Quelle: https://www.stmwk.bayern.de/kunst-und-kultur/meldung/6267/bueste-von-kaethe-kollwitz-in-der-walhalla-aufgestellt.html )
Abb. 2: Uwe Spiekermann, Käthe Kollwitz, 2019 (Quelle: Wikimedia Commons, Foto: OTFW, Berlin, 2019)
Abb. 2: Uwe Spiekermann, Käthe Kollwitz, 2019 (Quelle: Wikimedia Commons, Foto: OTFW, Berlin, 2019)
1_Peter_Kaufmann_Angelika_Kauffmann_1808_Neue_Pinakothek
Abb. 1: Peter Kaufmann, Angelika Kauffmann, 1808. Foto: