Der kubikat ist eine schier unerschöpfliche Fundgrube von Fachliteratur für alle, die sich mit Kunstgeschichte beschäftigen. Ob Bücher, Aufsätze, Ausstellungs- und Auktionskataloge oder schwer auffindbare Spezialliteratur: Hier ist einiges zu holen. Aber wie holt man das Beste raus?
Im zweiten Teil unserer Blogreihe How to kubikat zeigt Ihnen die Bibliothekarin Diana Scheiermann, wie Sie Rara- und Magazinbestände bestellen können. Auch das Verlängern und Zurückgeben der Bestände wird erklärt.
Die Reihe richtet sich besonders an Rechercheeinsteiger*innen, die sich erstmals im kubikat orientieren möchten – wir sind aber überzeugt, dass auch alte Hasen noch den ein oder anderen nützlichen Tipp entdecken werden.
Sie haben im kubikat ein Werk entdeckt, das mit dem Standort „Magazin-Bestand“, „Rara-Magazin“, „Graphzines“ oder „Medienschrank“ versehen ist? Diese Medien sind nicht frei zugänglich, können aber zur Nutzung in einem unserer Lesesäle bestellt werden. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie das funktioniert.
✅ Anmeldung im Katalog
Bevor Sie eine Bestellung aufgeben können, melden Sie sich bitte im kubikat mit Ihrer Benutzer-ID und Ihrem Passwort an.
Wir empfehlen, sich gleich zu Recherchebeginn im kubikat anzumelden.
📦 Bestellung aufgeben
Nach der erfolgreichen Anmeldung gehen Sie wie folgt vor:
- Rufen Sie die Detailanzeige des gewünschten Titels auf
- Klicken Sie unter dem Abschnitt „Ausleihen“ auf den Button „Bestellung“
- Bestätigen Sie anschließend mit „Bestellung senden“


Nach erfolgreicher Bestellung erscheint eine grüne Bestellbestätigung.
⏰ Abholung
Das bestellte Medium liegt am Eingang der Bibliothek zur Nutzung im Lesesaal für Sie bereit.
- 📅 Bestellung bis 14 Uhr → ab 15 Uhr desselben Tages abholbereit
- 📅 Bestellung nach 14 Uhr → ab 9 Uhr am nächsten Werktag abholbereit
- ⏳ Die Medien werden sieben Werktage für Sie reserviert. Bei nicht erfolgter Abholung innerhalb dieser Zeit werden die Medien wieder zurückgestellt.
🕓 Leihfrist & Rückgabe
- Die Leihfrist für Magazinbestände beträgt 14 Tage
- Medien aus den Magazinbeständen dürfen nicht in die Rückgabefächer im großen Lesesaal zurückgestellt werden!
- Bitte geben Sie das Medium beim Verlassen der Bibliothek an der Eingangsaufsicht zurück, damit es dort sicher verwahrt werden kann
- Geben Sie dabei der Eingangsaufsicht Bescheid, ob Sie das Buch weiterhin nutzen oder zurückgeben möchten
- 💡 Über Ihr Benutzerkonto behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre Ausleihen, Fristen, Verlängerungen und Bestellungen.
🔄 Verlängerung
Falls Sie das Medium länger benötigen, ist in der Regel eine Verlängerung bis zu zwei Monaten möglich.
Melden Sie sich hierfür im kubikat an. Klicken Sie oben rechts auf Ihren Benutzernamen und wählen Sie „Meine Ausleihen“.

Sofern eine Verlängerung möglich ist, erscheint der Button „Verlängern“ neben dem Titel. Mit einem Klick darauf wird die Leihfrist um 14 Tage verlängert.
DIANA SCHEIERMANN, B.A., ist Bibliothekarin am Zentralinstitut für Kunstgeschichte (ZI). Sie ist im Benutzungsservice sowie in der Katalogisierung tätig – und hat immer hilfreiche Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Recherche im kubikat parat.