Das Karteiensystem der Kunsthandlung Julius Böhler war nicht dafür gedacht, für Außenstehende auf Anhieb verständlich zu sein. Üblicherweise dokumentieren die Karteikarten jedenfalls neben Ein- und Ausgangsdatum eines Objektes, An- und Verkaufspreisen sowie Angaben zu Vorprovenienzen oder dem Erhaltungszustand die Namen von Vor- und Nachbesitzer*innen. Manchmal jedoch kommt es vor, dass stattdessen unspezifische – möglicherweise absichtlich nebulöse – Angaben wie „von einem Tändler in Wien“ (auf Karteikarte M_38-0288) oder „hinterm Hotel in Venedig“ (auf Karteikarte M_06-1206) zu finden sind.
In die Reihe der „ungelösten Rätsel“ der Kunsthandlung Böhler gehört auch ein aus 40 Karteikarten bestehendes Konvolut, das den Verkauf von Möbeln und Einrichtungsgegenständen sowie einigen Gemälden, Grafiken und Skulpturen an das „Haus, Prinzregentenplatz 7“ dokumentiert (Abb. 1). Die meisten dieser Objekte verließen am 20. Juli 1933 die Kunsthandlung, einige wenige wurden in den darauffolgenden Wochen geliefert.
Klickt man sich in der kürzlich freigeschalteten Datenbank Böhler re:search durch die Karteikarten und Objekte, denkt man an einen großbürgerlichen, repräsentativ ausgestatteten Haushalt. Unter den zahlreichen Möbeln befindet sich beispielsweise ein italienischer Fächertisch aus dem 16. Jahrhundert, der zuvor dem ehemaligen bayerischen Kronprinzen Rupprecht (1869–1955) gehört hatte, sechs vergoldete und mit Tapisserie bezogene Lehnstühle (Abb. 2), die einst den Bewohner*innen von Schloss Fontainebleau als Sitzgelegenheit gedient hatten, sowie ein wuchtiger Renaissance-Tisch aus dem Nachlass des Münchner Genremalers Eduard von Grützner (1846–1925). Dekorative Landschaftsgemälde (Abb. 3), Farbstiche, Bronzegruppen und eine Rüstung aus dem 17. Jahrhundert ergänzen das ausgewählte antike Mobiliar.
Wer verbirgt sich also hinter der Adresse? Die herrschaftliche, Anfang des 20. Jahrhunderts erbaute Villa gegenüber dem Prinzregententheater hatte just im Juli 1933 neue Bewohner*innen bekommen: Die Oberste SA-Führung (Paul Hoser: Sturmabteilung (SA), 1921–1923/1925–1945, in: Historisches Lexikon Bayerns, 2007). Die bayerische Dienststelle der paramilitärischen Kampforganisation der NSDAP war zuvor in deren Parteizentrale ansässig gewesen, dem sogenannten Braunen Haus. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten ein halbes Jahr zuvor baute Ernst Röhm (1887–1934), seit 1931 SA-Stabschef, die insbesondere durch Gewaltbereitschaft und ideologisch motivierte Brutalität aufgefallene „Sturmabteilung“ weiter aus. Im Zuge dessen zog die SA-Führung in die repräsentative Villa am Prinzregentenplatz, in unmittelbarer Nähe zu Hitlers Privatwohnung (Rainer Keller, Die Gemälde aus Hitlers Wohnung am Prinzregentenplatz. Eine Spurensuche, in: Kunstchronik 75, 1, 2022, S. 2–10). Doch ob es sich bei dem Böhlerschen Kunden „Haus, Prinzregentenplatz 7“ tatsächlich um die SA-Führung handelte, ist weder anhand der umfangreichen Überlieferung im ZI noch jener im Bayerischen Wirtschaftsarchiv belegbar. Sogar die wenigen erhaltenen Rechnungen sind laut dem Archivar Richard Winkler auf „Haus Prinzregentenplatz 7“ ausgestellt.
Das Münchner SA-Hauptquartier wurde ohnehin bereits ein halbes Jahr nach dem Einzug in die Barerstraße 7-11 verlegt. Was mit der wertvollen Ausstattung geschah – sofern es tatsächlich die SA-Zentrale schmückte – konnte bisher nicht in Erfahrung gebracht werden.
Dr. THERESA SEPP ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentralinstitut für Kunstgeschichte und Leiterin des Forschungsprojektes Händler, Sammler und Museen: Die Kunsthandlung Julius Böhler in München, Luzern, Berlin und New York. Erschließung und Dokumentation der gehandelten Kunstwerke 1903 – 1994.
Ein Blick in das Archiv Böhler: Katharina Roßmy über einen Wandteppich aus Berlin, eine Puppenmacherin aus Hollywood und eine Gastronomen-Familie aus Breslau
Was auf den ersten Blick wie eine normale Kommissionskarte mit unverfänglichen Provenienzangaben aussieht, verbindet letztlich einen Berliner Wandteppich mit einer Puppenmacherin aus Hollywood und einer Gastronomen-Familie aus Breslau. Ausgehend von einer Tapisserie richtet sich das Spotlight auf die Schicksale der jüdischen Kunstsammlerin Johanna Ploschitzki / Hansi Share und der jüdischen…
Kunsthandelsquellen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte ermöglichen Restitutionen an die Nachfahren des Antiquars Jacques Rosenthal
Franziska Eschenbach Für die Provenienzforschung ist schon lange klar: Auktionskataloge bieten wichtige Hinweise, um die Herkunft eines Objekts zu klären. Neben präzisen Angaben zum Werk finden sich nicht selten auch Abbildungen oder Informationen zur Provenienz. Annotierte Auktionskataloge können sogar durch die Angaben von Zuschlagpreisen, den Namen des Einlieferers und Verkäufers…
Anna-Lena Lang über das tragische Ende der Kunst- und Antiquitätenhandlung H. Bauml
Die Karteikarten der Kunsthandlung Julius Böhler verraten nicht nur viel über den deutschen und europäischen Kunsthandel des 20. Jahrhunderts. Manchmal geben sie auch einen Einblick in die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse zur Zeit ihrer Erstellung und machen dadurch neben wirtschaftlichen Fakten auch persönliche Schicksale sichtbar. Abb. 1: Karteikarte zum Panneau…
Theresa Sepp über eine Diplomatensammlung und koloniale Kontexte
Im Zentrum der Erforschung des Archivs der Kunsthandlung Julius Böhler steht die Klärung von Provenienzen im Hinblick auf NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut. Doch öffnen sich im Rahmen der Erschließung des Karteiensystems auch Perspektiven auf andere Kontexte der Translokation, des Handels und auch Raubes von Kulturgütern. Ein Beispiel dafür ist die Sammlung…
Birgit Jooss über ein Butterbrot für die Neue Pinakothek
Ein goldgerahmtes Gemälde mit dem lapidaren Titel Butterbrot erreichte am 30.7.1929 aus Berlin die renommierte, 1880 gegründete Münchner Kunsthandlung Julius Böhler. Der niederländische Maler Pieter de Hooch (hier: Hoogh, 1629 – um 1679) wird als Maler des Butterbrots genannt, Baron Thyssen (1875 – 1947) als Besitzer. Insider des Böhler’schen Karteiensystems…
Franziska Eschenbach zu Emma Rosenthals (1857—1941) Wahrnehmung des „Münchner Abkommens“ 1938
Die Briefe Emma Rosenthals aus dem Firmen- und Familiennachlass Rosenthal im Stadtarchiv München sind nicht nur eine wichtige Quelle für das Forschungsprojekt zur Rekonstruktion der privaten Kunstsammlung der Familie Rosenthal und zur Suche nach ihrem Verbleib am Zentralinstitut für Kunstgeschichte, sondern sie bilden in ihrer Fülle auch ein wichtiges zeithistorisches…
Theresa Sepp über (Buchstaben-)Codes bei Hugo Helbing
Im Jahr 2016 und am 28. April 2021 hat das ZI insgesamt gut 670 annotierte Auktionskataloge des zwischen 1887 und 1937 aktiven, weit über München hinaus bekannten Auktionshauses Hugo Helbing erhalten. Diese und weitere Bestände annotierter Helbing-Kataloge aus Zürich (Kunsthaus Zürich sowie Cassirer-Feilchenfeldt-Archiv) werden aktuell im Rahmen eines DFG-Projekts von…
Anne Uhrlandt on behalf of the Stern Cooperation Project: Happy Birthday – and other good news
Today, we remember Dr. Max Stern, art historian and art dealer, born in Mönchengladbach on April 18th 1904 (d. 1987), and his father, textile industrialist turned art dealer and auctioneer, Julius Stern, born on April 18th 1867 in Anröchte (d. 1934). Father and son shared the same birthday.Today, we are…